Bilanz Euregio-Lawinenreport 2022/23

• Letzte tägliche Lawinenprognose für Montag, 1. Mai – Blogeinträge im Bedarfsfall weiterhin verfügbar
• 2,2 Millionen Aufrufe: www.lawinen.report erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit
• Seit mittlerweile fünf Jahren trägt das Euregio-Erfolgsprojekt zur Sicherheit im alpinen Gelände bei
• Sorgfältige Tourenplanung auch in schneearmen Wintern unerlässlich

Eine grenzüberschreitende, mehrsprachige und für alle Menschen zugängliche Lawinenvorhersage – das ist seit dem Winter 2018/19 Realität. Der Euregio-Lawinenreport liefert täglich aktuelle Daten zur Lawinensituation der Länder Tirol, Südtirol und Trentino. Auch in diesem Winter zeugten über 2,2 Millionen Zugriffe auf die Plattform www.lawinen.report von der Wichtigkeit dieser Informationsquelle für Bergsportbegeisterte. Der erste Bericht der Saison wurde am 10. Dezember 2022 veröffentlicht, der letzte und damit 142. Lawinenreport folgt diesen Sonntag, 30. April, als Prognose für Montag, 1. Mai.

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Lehrling des Monats April 2023

Daniela Rissbacher aus Buch ist der Lehrling des Monats April 2023 #intirol Herzlichen Glückwunsch!

#career #mint #technician #Tirol #visittirol #geoinformation #beruf #karriere #ausbildung
Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Lehrling des Monats April 2023

Daniela Rissbacher ist der Lehrling des Monats April 2023.
Die 18-Jährige kommt aus Buch und absolviert eine Lehre zur Geoinformationstechnikerin im dritten Lehrjahr bei der Stadtwerke Schwaz GmbH.
Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Freiwilligentage Film 2023

WoW | Über 1.500 Freiwillige haben bei über 100 Aktionen bei den #FreiwilligenTage #Tirol mitgemacht – und auch die Regierungsmitglieder haben mit angepackt!

Freiwilligenarbeit = sich ehrenamtlich und unentgeltlich für einen guten Zweck engagieren. Die Aktionstage der Freiwilligentage fanden diese Woche statt, um die Bedeutung des Ehrenamts aufzuzeigen und noch mehr Menschen für die Freiwilligentätigkeit zu gewinnen. Ihr könnt euch natürlich das ganze Jahr über informieren und in die Freiwilligenarbeit einsteigen. Hier findet ihr alle Infos dazu: www.freiwilligenzentren-tirol.at

„Freiwillige braucht es das ganze Jahr über. Ohne ihr tagtägliches Engagement würde es die Gesellschaft, wie wir sie kennen, nicht geben.“ – LH Anton Mattle

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Tierarzt-Praktikum in Tirol absolvieren

Veterinärmedizinstudentinnen und –studenten aufgepasst!
Ihr studiert Veterinärmedizin an der Universität Wien und euer Abschlusspraktikum steht noch bevor? Dann haben wir Neuigkeiten für euch:
Gemeinsam mit der Tiroler Veterinärbehörde hat das Land Tirol die Möglichkeit geschaffen, dass ihr 10 Wochen lang mit den Tiroler Amtstierärztinnen und Amtstierärzten zusammenarbeiten, hinter die Kulissen blicken und Praxiserfahrung in allen Tiroler Bezirken sammeln könnt.

Siegmund Geiger ist neuer Bezirkshauptmann von Landeck

Seit 1. April 2023 leitet Siegmund Geiger die Geschicke der Bezirkshauptmannschaft Landeck. Der Jurist ist bereits seit 1990 an der Bezirkshauptmannschaft tätig und kennt sie damit sprichwörtlich wie seine eigene Westentasche.
Wir waren bei der offiziellen Amtseinführung mit dabei und haben den neuen Bezirkshauptmann gefragt, wo künftig seine Schwerpunkte liegen.

Neubau Erler Innsteg

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

25 Jahre Fall des Grenzbalkens am Brenner.

Mit Volksfesten und Blasmusik wurde am 1. April 1998 an den großen österreichischen Grenzübergängen zu Deutschland und Italien die Abschaffung der Passkontrolle im Rahmen der Umsetzung des Schengener Abkommens gefeiert. Beim Festakt am Brenner legten seinerzeit der Tiroler Landeshauptmann Wendelin Weingartner und sein Südtiroler Amtskollege Luis Durnwalder persönlich Hand an, um den Grenzbalken zu entfernen. 25 Jahre später, am 1. April 2023, erinnerten LH Anton Mattle und Südtirols LH Arno Kompatscher gemeinsam mit den damaligen Landeschefs Weingartner und Durnwalder an diesen bedeutsamen Moment am Brennerpass.

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Frag den LH April 2023

Diesmal zu Gast bei LH Mattle Schülerinnen und Schüler vom BG/BRG Kufstein. Sie sprachen über Klimawandel und Wintertourismus, Maßnahmen im Ausweichverkehr und über die Neutralität Österreichs im Zusammenhang mit den Krieg in der Ukraine.

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at