Tiroler Funk-Standort-Netz sichert Kommunikation auch im Katastrophenfall

Ob Alarmierung von Feuerwehr, Rettung, Polizei und Co nach einem abgesetzten Notruf, die Kommunikation zwischen den Blaulichtorganisationen im Einsatzfall oder die Abstimmung der Krisenstäbe während einer Naturkatastrophe: All das funktioniert täglich durch das tirolweite Digitalfunknetz. Um das Digitalfunknetz und damit die rund 13.500 Funkgeräte im Land betreiben zu können, benötigt es Funkbasisstationen. Davon gibt es in Tirol 196. Positioniert sind sie strategisch im ganzen Bundesland. Durch eine spezielle Ausfallssicherung – das sogenannte A-Standort-Konzept – kann das Tiroler Funknetz auch im Krisenfall aufrechterhalten werden.

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Aufräumarbeiten in den Tiroler Wäldern

Neben den Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser gilt es auch noch die Schäden in den Tiroler Wäldern zu beseitigen. Im Juli wurden durch starke Gewitterstürme zahlreiche Wälder #inTirol verwüstet. Insgesamt gibt es auf 2.000 Hektar 600.000 Festmeter an Schadholz.
LHStv Josef Geisler und Bundesminister Norbert Totschnig waren vor kurzem für einen Lokalaugenschein im Stubaital. Wir waren mit der Kamera für euch dabei.

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Frag den LH September 2023

Diesmal traf der Landeshauptmann in Sistrans die jungen Programmierer des Sommerkurses „Coding4kids“ von World Direct.
Und die wollten wissen,
-wie es mit dem Programmierer Mattle aussieht
– welche App der Landeshauptmann nutzt und
– wie es mit Nutzung der Künstlichen Intelligenz aussieht.

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Nach Hochwasser: Begutachtung im Bezirk Imst

Bezirk #Imst: Begutachtungen nach Hochwasser
Gestern wurden Versorgungsflüge im Ötztal mit dem Landeshubschrauber und mit Unterstützung des Bundesheers vorgenommen. In diesem Zuge wurden auch Erkundungsflüge im Pitztal unternommen.
Denn: Auch im #Pitztal laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren, dort hat es vor allem die Gemeinden Jerzens und St. Leonhard getroffen. Im Pitztal standen heute Erkundungsflüge und Schadenserhebungen auf dem Programm. Sicherheitslandesrätin @Astrid Mair machte sich vor Ort ein Bild.

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Aufräumarbeiten nach Hochwasser in Tirol

Die Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren. Die Schadenssumme bei Landesstraßen, Wasserbauten und Wildbachverbauungen beläuft sich derzeit auf rund 12 Millionen Euro. Besonders betroffen ist die #B186 Ötztal Straße.

LH Anton Mattle und LRin Astrid Mair haben sich heute vor Ort ein Bild gemacht. Ziel ist es, die Erreichbarkeit des hinteren Ötztals schnellstmöglich wiederherzustellen.

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Hochwasser in Tirol

Es geht um die Sicherheit jeder und jedes Einzelnen – beachtet die #Verhaltensempfehlungen! #unserlandtirol #sicherintirol #hochwasserintirol #hochwasser #sicherheitgehtvor

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Lehrling des Monats August 23

Vanessa Stoll aus Weißenbach am Lech ist der Lehrling des Monats August 2023.
Herzliche Gratulation!

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Grubenwehr

Grubenwehr Tirol = Sicherheit auch unter Tage

Die Grubenwehr Tirol rückt dann aus, wenn Menschen in Bergbauten, etwa in stillgelegten Stollen von Bergwerken oder auch in Schaubergwerken, Hilfe benötigen. Wir waren gemeinsam mit Sicherheitslandesrätin Astrid Mair bei einer Übung mit dabei und haben angesehen, unter welchen schweren Bedingungen die Grubenwehr Tirol Einsätze meistert.

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Tiroltag 2023 am European Forum Alpbach

🌍🏔️ Tiroltag beim Europäischen Forum Alpbach: Energiewende und Klimaschutz im Fokus 🏔️🌍
Beim Tiroltag des Europäischen Forum Alpbach drehte sich alles um Energiewende und Klimaschutz in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. 🏔️ Ein besonderes Highlight war der erste „Euregio-Walk“, bei dem LH Anton Mattle mit Studierenden und Experten entlang des Alpbacher Höhenwegs wanderte, um über Klimaherausforderungen und Lösungen zu sprechen. 💬🚶♂️ Klimaexperte Michael Staudinger gab dabei spannende Einblicke zur aktuellen Situation und Zukunft des Klimawandels. Am Ziel erwartete die TeilnehmerInnen der neue Klimasimulator, entwickelt von Studierenden der FH Kufstein. 🌱🔍 Mehr dazu in unserem Film 🎥

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at