Girls Day Tirol 2025

Der Girls‘ Day Tirol findet jedes Jahr am vierten Donnerstag im April statt. Er bietet Mädchen die Gelegenheit, handwerkliche, technische und naturwissenschaftliche Berufe kennenzulernen. Heuer nahmen rund 770 Schülerinnen sowie 79 Unternehmen und Bildungseinrichtungen teil.
Alle Infos zum Girls‘ Day unter www.girlsday-tirol.at.

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Schnee- und Felsräumungen abgeschlossen! Die Hahntennjochstraße ist wieder offen!

15 Personen, ein Bagger, zwei Radlader, eine Kehrmaschine sowie drei Lkws waren in den vergangenen eineinhalb Monaten insgesamt rund 2.500 Stunden im Einsatz, um die L 246 Hahntennjochstraße wieder sicher befahrbar zu machen. Nach einem schneearmen Winter kann die L 246 Hahntennjochstraße früher als in den vergangenen Jahren geöffnet werden.

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Portrait einer Bezirkshauptfrau | Bettina Heinricher | Folge 4

Folge 4 von „ins Land einihören“. Moderator Dénes Széchényi im Gespräch mit der Bezirkshauptfrau von Lienz Bettina Heinricher. Sie erzählt darin über ihre Herkunft, die Arbeit, die Herausforderungen im Bezirk und wie sie privat entspannt.

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

So geht Barrierefreiheit – Tiroler Gemeinden im Praxis Check

Ein stufenloser Haupteingang, eine automatisch langsam schließende Tür, ein taktiles Leitsystem am Boden und die Bereitstellung von Trinkwasser im Warteraum – das sind nur einige der Maßnahmen für ein umfassend barrierefreies Rathaus. In Kufstein und Axams wurden viele dieser und weitere Inklusionsmaßnahmen bereits umgesetzt oder befinden sich in Planung.

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Hier ensteht DEIN Strom! – Wasserkraftwerk Sellrain-Silz

„Jeder von uns braucht Strom. Das heißt, wir brauchen auch die Bevölkerung dazu, die Potenziale zu erkennen und zu nutzen. Energiewende geht mit dem Naturschutz Hand in Hand – wir benötigen beides für eine gute Zukunft“ 🤝

Beim gestrigen Besuch im Kraftwerk Silz tauschten sich LHStv Josef Geisler und Staatssekretärin Elisabeth Zehetner über die gemeinsamen Ziele und Herausforderungen der Energiewende aus. #inTirol setzt man dabei konsequent auf Wasserkraft und regionale Lösungen. Das Ziel? Bis 2050 energieautonom zu werden! 🌍

#unserlandtirol #energie #tirol

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

… und es hat BOOM gemacht!

Auch auf dem Fahrrad heißt es: Tausendmal riskiert. Tausendmal ist nichts passiert. Tausendundeine Nacht … und es hat BOOOM gemacht!
Die aktuelle Verkehrssicherheitskampagne des Landes Tirol sensibilisiert zum Thema Alkohol und Drogen im Straßenverkehr.
Alle Infos: www.tirol.gv.at/lebenriskiert
Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Diese Zahl überrascht!

Knapp 45 Prozent aller Verkehrsunfälle im Jahr 2023 mit Verletzten und Toten, bei denen Alkohol oder Drogen im Spiel waren, passierten mit dem Rad oder einem Scooter.
Also: Auch auf zwei Rädern und ohne Motor gilt: Verantwortungsvoll handeln, zu Fuß gehen, die Öffis nehmen oder in ein Taxi steigen!

#vollpaniertlebenrsikiert
Mehr Infos: www.tirol.gv.at/lebenriskiert

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Lodzia Marysia Beitrag

Angst, Krieg, Grauen – und eine Freundschaft stärker als die Furcht. Es ist eine einzigartige Mutmacher-Geschichte, die so bisher noch nicht erzählt wurde. Und jetzt ist sie als Comicroman verfügbar: die Geschichte von Leokadia Justman und ihrer Freundin Marysia. Die beiden jüdischen Polinnen flüchteten vor den Nationalsozialisten – und konnten in Innsbruck durch Mut, Glück und den selbstlosen Einsatz mehrerer TirolerInnen überleben.

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at