Lehrlingsabschied – Lehrabschlussfeier Landhaus

Wir gratulieren 11 Lehrlingen…
… die ihre Lehre beim Land Tirol vor Kurzem abgeschlossen haben.
Bei der Lehrabschlussfeier im Innsbrucker Landhaus waren wir mit der Kamera dabei.
Ihr interessiert euch auch für eine Lehre beim Land Tirol?
➡ Dann informiert euch über das Karriereportal des Landes unter www.tirol.gv.at/lehrlinge und bewerbt euch!
Beim Land Tirol gibt es insgesamt 19 verschiedene Lehrberufe – darunter z.B. LabtortechnikerIn, Bürokaufmann/frau, VermessungstechnikerIn oder Medienfachmann/frau.

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

TirolerIn des Jahres – Tirol Empfang in Wien

#weproudlypresent:
…die TirolerInnen des Jahres 2023! Wir gratulieren der Weltmeisterin im Blinden-Golf Karin Becker, APA Geschäftsführer und Autor Clemens Pig sowie der renommierten Wissenschaftlerin und Mitgründerin der Firma MED-EL Ingeborg Hochmair-Desoyer.
Die drei herausragenden Persönlichkeiten wurden beim gestrigen Tirol-Empfang in Wien von LH Anton Mattle und Club Tirol-Präsident Julian Hadschieff ausgezeichnet.
Wir waren mit dabei und haben die drei TirolerInnen des Jahres gefragt, was ihnen die Auszeichnung bedeutet – aber seht selbst!

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Verdienstkreuze

Über 40 Personen aus Tirol und Südtirol wurden am 16. September 2023 mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol ausgezeichnet.
Wir gratulieren!

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Erdbeben in Tirol

Erdbeben #inTirol. Habt ihr das gestrige mit einer Stärke von 3,6 mit Epizentrum in #Schwaz auch gespürt? Wir haben nachgefragt: Wie oft kommen Erdbeben in Tirol eigentlich vor? Wie funktioniert die Meldekette und Datenerfassung? Und welche Schäden sind in Tirol möglich – was war das stärkste Erdbeben, das in Tirol gemessen wurde? Jetzt Film ansehen und alle wichtigen Infos dazu erhalten!

#gutzuwissen Das stärkste Erdbeben in Tirol hatte eine Stärke von 5,3. ExpertInnen gehen davon aus, dass das die maximale Stärke ist, die in Tirol erreicht wird. Solch großflächige Zerstörungen wie wir sie oft in anderen Ländern sehen, gibt es bei uns nicht – in Tirol wird von „starken Erdbeben mit Gebäudeschäden“ gesprochen, die jedoch keine großflächige Zerstörung herbeiführen.
Tirol hat mit 17 Erdbeben-Messstationen übrigens das dichteste Erdbeben-Messnetz in Österreich!

Im Gespräch mit Elmar Rizzoli (Leiter des Krisen- und Katastrophenmanagements), Nikolaus Horn (GeoSphere Austria), Thomas Geiler (Landeswarnzentrale), Thomas Schnitzer-Osl (Zentraler Baudienst Land Tirol) und Michael Strasser (Universität Innsbruck)

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Sicheres E-Biken für SeniorInnen

Sicheres E-Biken für SeniorInnen

… den Motor beim bergab fahren ausschalten oder auf Eco-Modus stellen,
… die richtige Brems- und Lenktechnik beachten und
… das Fahrrad regelmäßig überprüfen lassen.

Bei einer E-Bike-Schulung vom Verein Sicheres Tirol wurden SeniorInnen diese und viele weitere wichtige Tipps für ein sicheres E-Biken vermittelt.

Wir waren mit Generationenlandesrätin Astrid Mair mit dabei und haben uns ein Bild von der Veranstaltung gemacht.

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

VCÖ-Mobilitätspreis Tirol 2023

„Zukunft jetzt gestalten!“ – Unter diesem Motto wurden 2023 viele innovative Mobilitätsprojekte beim VCÖ-Mobilitätspreis Tirol eingereicht.
Heute wurde das Projekt „Mobilitätszentrum Bahnhof Lienz“ zum Sieger gekürt.
Ebenso prämiert wurden der TVB-Region Seefeld und Christophorus Reisen.
Herzlichen Glückwunsch!

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung | Herbstklausur der Landesregierung

In zehn Schritten zum Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung:
Ein solches Recht bedeutet, dass jedem Kind ein passender Platz vermittelt wird – im Wohnort, in der Region, entlang oder am Arbeitsort der Eltern.

Nach der ersten Pilotphase mit Start Herbst 2024/25, soll das Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung ab Herbst 2026 in ganz Tirol greifen. Damit wird Chancengleichheit für alle Kinder und Wahlfreiheit für die Eltern garantiert.

Damit eine leistbare, ganzjährige, ganztätige und bedarfsorientierte Kinderbetreuung ab dem zweiten Lebensjahr möglich ist, wurden konkrete und machbare zehn Maßnahmen beschlossen, für die vorerst 50 Millionen Euro in die Hand genommen werden.

10-Schritte-Maßnahmenplan
1. Koordinierungsstellen und Pilotregionen einrichten
2. In Infrastruktur und Ausbau investieren
3. Dienst- und Besoldungsrecht attraktivieren
4. Imagekampagne zur Personalgewinnung
5. Bedarfserhebungen der Gemeinden auswerten
6. Ausbildungsplätze finanzieren
7. Betriebskinderbetreuung ausbauen
8. Tageselternbetreuung ausbauen
9. Finanzierungskonzept entwickeln
10. Verwaltung vereinfachen
#UnserLandTirol

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Studienreise Finnland: Bildung im Fokus

Recht auf Bildung und Betreuung für alle Kinder

Das ist der Grundsatz des finnischen Bildungssystems. Eine Woche waren LH Anton Mattle und Bildungslandesrätin Cornelia Hagele auf Besuch in Helsinki. Dabei erhielten sie einen tiefen Einblick in innovative Ansätze im Bildungsbereich. Von der Chancengleichheit über eine frühe und individualisierte Förderung für alle Kinder bis hin zur qualitativ hochwertigen pädagogischen Ausbildung – Finnland ist in der frühkindlichen Betreuung europaweites Vorbild.

Mit zahlreichen Ideen zur Weiterentwicklung des Tiroler Bildungsbereichs im Gepäck werden kommende Woche bei der Regierungsklausur die finalen Rahmenbedingungen für die Umsetzung des Rechts auf Kinderbildung und -betreuung definiert.

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Lehrling des Monats September 2023

Julian Huber ist Lehrling des Monats September. Julian absolviert eine Lehre zum Mechatroniker im vierten Lehrjahr bei der Siemens AG Österreich in Innsbruck. Er ist zudem Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und der Landjugend in Rum.

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at