Der Countdown läuft: Noch einen Monat zur Freiwilligenwoche 2025!

Vom 23. bis zum 29. April habt ihr die einmalige Chance, in eine bunte Auswahl an ehrenamtlichen Engagements hineinzuschnuppern. Ob soziale Projekte oder Handwerks- und Naturprojekte – bei der Freiwilligenwoche 2025 ist für jeden und jede etwas dabei! Noch nicht überzeugt? Wir waren mit der Kamera bei zwei Einrichtungen vor Ort, um euch einen Einblick davon zu geben, was Freiwilligenarbeit wirklich ausmacht.

Jetzt anmelden! Über 140 Projekte warten auf euch – aber Achtung: Die Plätze sind heiß begehrt! Also, schnell sein und ein Teil davon werden: 👉 www.tirol.gv.at/freiwilligenwoche

#UnserLandTirol

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Über 130 Wege zum Ehrenamt – Freiwilligenwoche 2025

„Mitmachen und Freude schenken“ – so lässt sich das Leitmotiv der Freiwilligenwoche 2025 zusammenfassen. In genau einem Monat ist es soweit: Von Mittwoch, 23. April, bis Dienstag, 29. April, öffnen Freiwilligenzentren, Vereine und Organisationen in ganz Tirol ihre Türen. Interessierte haben die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Ehrenamts zu blicken, aktiv mit anzupacken und selbst zu erfahren, wie bereichernd freiwilliges Engagement sein kann.

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Lehrling des Monats März 2025

#Zams: Vorhang auf für den Lehrling des Monats März 2025

📍Steckbrief
Name: Chiara Starjakob
Lehrberuf: Bürokauffrau im zweiten Lehrjahr
Arbeitgeber: Krankenhaus St. Vinzenz Zams
Heimatgemeinde: #Pettneu
Freiwilliges Engagement: Mitglied der Feuerwehr Pettneu am Arlberg
Wir gratulieren Chiara Starjakob ganz herzlich zur Auszeichnung, die ihr Arbeitslandesrätin Astrid Mair kürzlich persönlich überreicht hat!

Mit der Auszeichnung Lehrling des Monats holt das Land Tirol engagierte Fachkräfte von morgen vor den Vorhang.

Euer Lehrling hätte die Auszeichnung auch verdient? Hier geht’s zur Anmeldung: https://go.gv.at/l7lehrlingsdesmonats

#unserlandtirol

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

„prima la musica“ 2025 in Landeck

Herzklopfen, Nervenkitzel und die große Bühne: Mehr als 900 InstrumentalistInnen aus Tirol und Südtirol stellten bei der diesjährigen Ausgabe von „prima la musica“ ihr musikalisches Talent unter Beweis. Der Tiroler Landeswettbewerb fand von 10. bis 19. März in Landeck statt und stand ganz im Zeichen musikalischer Bestleistungen.

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Fernpass-Paket: Das 7,5 Tonnen Fahrverbot für LKW hält!

#FernpassPaket: Das 7,5-Tonnen-Fahrverbot für LKW stand nochmals auf dem Prüfstand. Das Ergebnis des nun vierten Gutachtens gibt nochmals mehr #Sicherheit: Fernpasstunnel + 7,5-Tonnen-Fahrverbot = miteinander vereinbar ❗

Das Fahrverbot ist rechtlich haltbar und sogar absolut erforderlich. Warum? Weil sich ohne das Fahrverbot der Güterverkehr mehr als verdoppeln würde. Aufgrund der Beschaffenheit der Straße mit und ohne Fernpasstunnel würde das die Sicherheit und Flüssigkeit des Verkehrs massiv beeinträchtigen. Das heißt: Mit dem Fernpass-Paket bleibt die Kapazität der B 179 beschränkt. Gleichzeitig bringt es Sicherheit und Verlässlichkeit sowie Entlastung allen voran für das Ehrwalder Becken. „Große Tunnellösungen“ hingegen würden das Aus für das LKW-Fahrverbot bedeuten.

Das neue Gutachten wurde heute in #Reutte mit LHStv Josef Geisler, dem Geschäftsführer der Fernpassstraße GmbH Klaus Gspan und Bernhard Knapp, Vorstand der Abteilung Verkehrs- und Seilbahnrecht, präsentiert.
Laufendes Infos, FAQs und Wissenswertes findet ihr auch unter www.tirol.gv.at/fernpass.

#unserlandtirol

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Virtuelle Lawinensicherheit jetzt auch auf Englisch

„Notfall Lawine VR“ wird international: Das im deutschsprachigen Raum einzigartige und kostenlose Virtual-Reality-Programm des Landes Tirol hat sich in kurzer Zeit über die Landesgrenzen hinweg bereits etabliert. Mit „Notfall Lawine VR“ können UserInnen die KameradInnen-Rettung nach einem Lawinenabgang in einer virtuellen Simulation üben. Um das noch mehr Menschen zu ermöglichen, gibt es die Anwendung ab sofort auch in englischer Sprache.

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Frag den LH März

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Euregio-Projekt CAIROS: Lawinenrisiko über Grenzen hinweg bewerten

Mit dem Projekt CAIROS werden aktuell die Arbeitsabläufe der Lawinenkommissionen in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino harmonisiert und weiterentwickelt. Damit soll die Risikobewertung aber auch die Zusammenarbeit verbessert werden. Rund 50 Mitglieder der Lawinenkommissionen der Euregio-Länder erhielten bei einer dreitägigen Fortbildung in der Axamer Lizum (Bezirk Innsbruck-Land) erste Einblicke in CAIROS.

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Wege in die Pflege | Margit Führer | Podcast Land Tirol | ins Land einihören | Folge 2

Die Lebenserwartung der Tirolerinnen liegt bei über 85 Jahren, der Tiroler bei fast 81. Damit kommt jeder früher oder später mit dem Thema Pflege in Berührung. Das Land Tirol nimmt dafür im kommenden Jahr fast eine halbe Milliarde Euro in die Hand. Der Pflegeberuf ist vielfältig: von der Pflegelehre bis hin zum Bachelorstudium gibt es breite und vielfältige Wege in die Pflege.

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at

Jugendstrategie Tirol – jetzt mitentscheiden!

Du bist unter 26 Jahre alt und wohnst in Tirol? Dann nutze jetzt die Chance und bestimme über die Jugendpolitik in Tirol mit.
Jugendschutz, Sport, Mobilität oder Bildung – welche Themen sind dir besonders wichtig? Fülle den Fragebogen aus und entscheide mit, welche Themen in der Jugendpolitik vorrangig angegangen werden sollen.

Jetzt teilnehmen: www.tirol.gv.at/jugendstrategie

#unserlandtirol #tirol #tyrol #intirol #Österreich #jugend #jugendpolitik #mitbestimmen #teilhabe #mitreden #jugendimfokus

Video Portal – Amt der Tiroler Landesregierung. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Land Tirol.

tv.tirol.gv.at
www.tirol.gv.at